COPD

COPD – wie ATMEN? Physiotherapeutin erklärt

Wie bereits im ersten Video demonstriert, ist die Lippenbremse das A und O zur Behandlung und zum Training bei COPD.

Außerdem ist es wichtig, sich mit der richtigen Atmung auseinanderzusetzen. Bei COPD wird meist zu oberflächlich geatmet, und die Muskulatur im Nacken- und Brustkorbbereich ist oft überlastet und verspannt. Wichtig ist es, die Atmung vermehrt im Bauchraum stattfinden zu lassen.


Das Zwerchfell ist der stärkste Atemmuskel und wenn dieser gut trainiert wird, können andere Muskeln dadurch entlastet werden. Beim Atmen sollte immer eine Bewegung im Rippen- und Bauchraum entstehen. Oft wird hier leider eine Unbeweglichkeit festgestellt, vor allem treten Probleme auf, den Brustkorb beim Ausatmen wieder zu senken.

Mehr Videos von BahaBalance auf YouTube

AT-14521, 05/2025

Sie haben Beschwerden oder fühlen sich unsicher?

Zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie eine:n Arzt:Ärztin in Ihrer Nähe über:

arztsuche24.at Logo

Sie suchen eine Ärztin/einen Arzt, der sich auf Themen wie Asthma und COPD spezialisiert hat?

Zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie eine Ärztin/einen Arzt in Ihrer Nähe über:

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!