COPD

Alles über COPD

COPD ist eine schwerwiegende chronische Erkrankung, die durch eine langjährige Schädigung der Lunge durch äußere Einflüsse – vorrangig durch Rauchen – entsteht. Lesen Sie mehr zum Thema in unseren Artikeln.

Artikel zu COPD

Was ist COPD?

COPD ist eine schwerwiegende chronische Erkrankung, die durch eine langjährige Schädigung der Lunge durch äußere Einflüsse – vorrangig durch Rauchen – entsteht. In seltenen Fällen kann die Krankheit auch genetisch bedingte Ursachen haben. Die Krankheit schreitet langsam voran und führt zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion und in weiterer Folge zu einer enormen Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff COPD?

Artikel lesen

Die COPD GOLD Stadien im Überblick

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung wird entsprechend der Klassifikation nach GOLD (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) in vier Krankheitsstadien mit unterschiedlichen Schweregraden unterteilt.

Artikel lesen

COPD – diese Atemübungen helfen! Physiotherapeutin erklärt

Durch Atemtherapieübungen kann nicht nur die Atemmuskulatur sowie Herz und Lunge gestärkt werden, es kann auch der Körper besser mit Sauerstoff und Energie versorgt werden. Sie helfen ebenso beim Abtransport von bereits vorhandenem Sekret und, was ganz wichtig ist, bereiten auf einen möglichen Notfall vor.

Video ansehen

Notfallplan für COPD-Patient:innen

Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung kann es im Verlauf der Krankheit immer wieder zu einer Verschlechterung des Krankheitszustandes kommen. Wenn eine akute und anhaltende Verschlimmerung der Beschwerden auftritt, wird dies als Exazerbation bezeichnet.

Artikel lesen

Verlauf und Management der COPD

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (chronic obstructive pulmonary disease) ist durch eine nicht rückgängig zu machende Verengung der Atemwege gekennzeichnet.

Artikel lesen

COPD Behandlungsmethoden im Überblick

Die COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine Erkrankung, die noch nicht geheilt werden kann, bei der aber mit modernen Therapiemöglichkeiten eine wirkungsvolle Behandlung möglich ist.

Artikel lesen

Sportliche Aktivität bei COPD

Wenn Stiegen steigen zur Qual und die Luft sogar bei leichten Spaziergängen knapp wird, dann liegt es nahe, auf sportliche Betätigungen komplett zu verzichten. Doch genau das sollten Patient:innen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung nicht tun. Denn wer seine körperlichen Aktivitäten aufgrund der geringen körperlichen Belastbarkeit in dieser Situation einschränkt, bewirkt genau das Gegenteil.

Artikel lesen

So beugen Sie COPD vor

Die effizienteste und zugleich kostengünstigste Möglichkeit eine COPD zu verhindern ist denkbar einfach: Mit dem Rauchen aufzuhören oder die Glimmstängel gleich von vornherein zu vermeiden!

Artikel lesen

Im Spotlight

Lunge in Balloon Grafik
COPD

COPD Risikocheck

In Österreich ist in etwa jeder 10. Erwachsene an COPD erkrankt – geschätzt sind das zwischen 400.000 und 800.000 COPD-Patient:innen. Über ihre Diagnose weiß aber ein großer Teil davon nicht Bescheid. Reflektieren Sie jetzt über Ihr COPD Risiko!

Hilfreiche Materialien & Links zum Thema COPD

Gerne stellen wir Ihnen medizinisch verfasste und geprüfte Materialien zum Download zur Verfügung.

Downloads

  • COPD Patient:innenbroschüre: Jeder kennt Husten, gelegentlichen Auswurf und eventuell auch Atemnot. Doch was geschieht, wenn diese Symptome nicht wieder verschwinden und Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen sagt: „Sie leiden unter einer COPD“? PDF herunterladen

Selbsthilfegruppen, Organisationen und Kontakte

  • COPD Austria – hier finden Sie Hilfe beim Umgang mit der Diagnose COPD: Mehr erfahren

  • Sie suchen einen Arzt, der sich auf Themen wie COPD und Asthma spezialisiert hat? Zur Arztsuche

Weiterführende Links

  • Wissenswertes hören – Hörbucher rund um das Thema Atemwegserkrankungen Zu den Hörbüchern

  • Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Schlafmedizin: Mehr erfahren

AT-14505, 05/2025